Sina Ettmer – stock.adobe.com
Ein Urlaub an der Ostsee ist auch für Hunde eine erfrischende Auszeit – vor allem, wenn es spezielle Strandabschnitte gibt, an denen sie willkommen sind. In Timmendorfer Strand finden Hundebesitzer gleich mehrere Möglichkeiten, gemeinsam mit ihrem Vierbeiner Sand unter den Pfoten und Meer in der Nase zu genießen. Ob am zentralen Ortsstrand oder im ruhigeren Niendorf: Die Hundestrände bieten gute Bedingungen für entspannte Strandtage. Was es bei der Planung zu beachten gibt, zeigt dieser Überblick.
Hunde sind an den meisten Stränden in Timmendorfer Strand während der Hauptsaison nicht erlaubt. Es gibt jedoch zwei ausgewiesene Hundestrände, an denen der Aufenthalt ausdrücklich gestattet ist. Diese Abschnitte sind entsprechend ausgeschildert und bieten Zugang zum Wasser sowie Platz zum Liegen und Spielen.
Der Hundestrand im Ortsteil Niendorf liegt etwas abseits des Trubels – neben dem kleinen Yachthafen. Der Zugang erfolgt über den Strandweg westlich des Hafens. Der Abschnitt ist naturbelassener, bietet aber ausreichend Platz für entspannte Stunden mit dem Hund. Besonders in den Morgen- und Abendstunden geht es hier ruhig zu, was viele Hundebesitzer schätzen.
Nahe der Ostseetherme, liegt der Hundestrand von Timmendorfer Strand. Dieser Abschnitt ist zentral gelegen und gut erreichbar, auch für Tagesgäste. Der Sandstrand fällt flach ins Wasser ab und ist besonders für kleinere oder ältere Hunde angenehm. In der Hauptsaison kann es hier lebhafter zugehen, dafür gibt es in der Nähe sanitäre Anlagen, Kioske und Spaziermöglichkeiten entlang der Promenade.
An den ausgewiesenen Hundestränden gilt grundsätzlich Leinenpflicht. Dies soll die Sicherheit aller Strandbesucher gewährleisten und Rücksicht auf andere Hundehalter ermöglichen. Auch das Entfernen von Hundekot ist verpflichtend – entsprechende Beutelspender und Mülleimer sind an den Zugängen vorhanden. In der Nebensaison, meist von Oktober bis April, dürfen Hunde auch an den übrigen Strandabschnitten frei laufen, sofern keine anderen Regelungen ausgeschildert sind.
Die Anreise zu den Hundestränden ist unkompliziert. In Niendorf befinden sich Parkplätze am Hafen und entlang der Strandstraße, von dort führt ein kurzer Weg zum Strand. In Timmendorfer Strand stehen Parkplätze an der Ostseetherme oder im Zentrum zur Verfügung, von denen aus der Strand in wenigen Minuten zu erreichen ist. Die Zugänge zu den Hundestränden sind ausgeschildert und in der Regel barrierearm, was auch mit Hund praktisch ist.
Früh morgens und in den Abendstunden sind die Hundestrände am ruhigsten. Dann ist der Sand noch nicht aufgeheizt und das Licht angenehm – ideal für einen entspannten Start oder Ausklang des Tages. Wer einen weniger belebten Strand bevorzugt, sollte unter der Woche kommen oder außerhalb der Ferienzeiten. In der Nebensaison sind viele Abschnitte freigegeben, so dass Spaziergänge ohne Leine direkt am Wasser möglich sind.
Auch abseits des Strandes bietet Timmendorfer Strand schöne Wege für gemeinsame Ausflüge mit dem Hund. Ob kurze Runden oder längere Strecken – in der Umgebung finden sich zahlreiche Optionen für Bewegung an der frischen Luft.