
haiderose – stock.adobe.com
Barrierefreier Urlaub am Timmendorfer Strand ist gut vorbereitet: Fünf Strandabschnitte sind mit Holzplanken bis ans Wasser erschlossen, teilweise mit kostenlosen schwimmenden Rollstühlen. Der Bahnhof ist stufenlos zugänglich, Busverbindungen sind barrierefrei und viele Wege im Ort sind für Rollstuhl oder Gehhilfe geeignet. Sehenswürdigkeiten wie das SEA LIFE und die Maritim Seebrücke sowie ausgewählte Restaurants und Cafés bieten barrierefreien Zugang – ideal für erholsame Tage an der Ostsee.
Timmendorfer Strand und Niendorf bieten insgesamt fünf barrierefreie Strandabschnitte. Dort ermöglichen stabile Holzplanken einen direkten Weg über den Sand bis ans Wasser – auch für Gäste mit Rollstuhl oder Rollator.
Als erste Gemeinde an der Ostsee hat Timmendorfer Strand einen behindertengerechten Strand geschaffen. Über Holzplanken gelangen Gäste mit Mobilitätseinschränkungen bequem bis zur Wasserkante. Die barrierefreien Zugänge sind an besonders gekennzeichneten Strandkorbvermietungen eingerichtet.
An den barrierefreien Strandzugängen in Timmendorfer Strand und Niendorf stehen schwimmende Rollstühle kostenlos zur Verfügung. Diese speziellen Modelle mit breiten Reifen ermöglichen den Zugang ins flache Wasser und können über die Tourist-Information reserviert werden. Direkt an den Zugängen befinden sich ausgewiesene Behindertenparkplätze; die Verbindungswege zum Strand sind befestigt und auch mit Mobilitätshilfen gut nutzbar.
Die Anreise nach Timmendorfer Strand ist auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen gut möglich. Der Bahnhof Timmendorfer Strand verfügt über stufenlose Zugänge und taktile Leitsysteme. Von Lübeck aus verkehren regelmäßig Regionalzüge mit barrierefreiem Einstieg. Der zentrale Busbahnhof im Ort (ZOB) ist Ausgangspunkt für barrierefreie Linienverbindungen – etwa mit der Linie 40 Richtung Lübeck oder der Linie 5951 nach Niendorf. Viele Wege innerhalb der Gemeinde, insbesondere entlang der Promenade und in Strandnähe, sind befestigt und ohne größere Steigungen angelegt. So lassen sich auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe zentrale Bereiche und Sehenswürdigkeiten problemlos erreichen. Einige Taxiunternehmen im Ort bieten Fahrzeuge mit Rampe oder Haltegriffen an. Fahrgäste mit gültigem Schwerbehindertenausweis und Merkzeichen „B“ können im öffentlichen Nahverkehr in Schleswig-Holstein kostenfrei reisen und eine Begleitperson mitnehmen. Fahrpläne sind online abrufbar, teilweise barrierefrei gestaltet und mit Informationen zu Einstiegshilfen und Haltestellen ergänzt.
Auch abseits des Strands bietet Timmendorfer Strand barrierefreie Erlebnisse. Das SEA LIFE ist komplett stufenlos zugänglich und mit einem Aufzug sowie barrierefreien Toiletten ausgestattet. Behindertenparkplätze befinden sich direkt am Gebäude. Die neue Maritim Seebrücke wurde mit Holzbohlen und Rampen gebaut, sodass ein Spaziergang über das Wasser auch mit Rollstuhl oder Gehhilfe möglich ist. Entlang der Promenade führen befestigte Wege zu Cafés, Geschäften und Sitzgelegenheiten mit Blick auf die Ostsee. In der Nähe lädt der Vogelpark Niendorf zu einem Besuch ein. Die Wege dort sind größtenteils eben und somit auch für mobilitätseingeschränkte Gäste gut geeignet.
Mehrere gastronomische Einrichtungen in Timmendorfer Strand und Niendorf geben an, barrierefreien Zugang zu bieten. Dazu zählen stufenlose Eingänge, ausreichend breite Türen und in Einzelfällen auch barrierefreie WCs. Für einen Besuch empfiehlt es sich, vorab telefonisch oder online die Details zu prüfen. Hier eine Auswahl: