Kostenlose Stornierung bis 45 Tage vor Anreise bei ausgewiesenen Unterkünften.
Regionale Besonderheiten
Essen und Trinken
An der Ostseeküste geht es recht deftig zu, wenn man den Speisen und Getränken nach urteilen möchte. Selbstverständlich darf auch Fisch nicht auf der Speisekarte fehlen, wenn die See nur einen Katzensprung entfernt ist.
Regionale Besonderheiten
In Timmendorfer Strand treffen unterschiedliche Mentalitäten aufeinander. Zwischen dörflicher Idylle in Niendorf und dem noblem Flair des Seebades Timmendorfer Strand liegen nur auf den ersten Blick Welten. Bei näherer Betrachtung wird Harmonie spürbar. Sie werden Badeurlaub und Naturerlebnis mit Charme und Stil erleben. Diese Vielfalt an Möglichkeiten auf kleiner Fläche macht die wahre Größe des noch jungen Seebades aus. Einst erkor Heidedichter Hermann Löns Niendorf als Domizil. Heut tummelt sich um Udo Lindenberg oder Peter Lohmeyer eine neue Generation an Prominenten in den Wellen.Geblieben ist der Charme des Ortes, welcher sich Ende des 19. Jahrhunderts zum Seebad mauserte. Die Architektur widerspiegelt Geschichte. Fünf Kirchen drängen sich auf engem Raum und auch an Villen der Bäderarchitektur bleiben die Blicke haften. Es gibt vielerlei zu entdecken und die Kreativität dabei überrascht. Kunsthandwerker sind emsig am Werkeln und auch die Tracht blieb in Timmendorfer Strand lebendig, wenn auch anders als vielleicht erwartet. Bodenständig zeigt sich die Küche mit allerlei fischigen Spezialitäten und norddeutscher Deftigkeit. Wenn man dabei in reinstem Plattdeutsch begrüßt wird, weiß man, man ist in Deutschland ganz oben angekommen ist und was die Wenigsten wissen, zugleich hat man den tiefsten natürlichen Punkt unseres Landes erreicht. Dieser ist auf dem Grund des Hemmelsdorfer Sees zu finden. Mehr als 1,5 Millionen Übernachtungsgäste entdecken das kleine große Seebad jährlich für sich. Und Sie?